Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Heinrich Faust hat nach 1 Millisekunden 105 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0175, von Faust bis Feckert Öffnen
. Er ist Professor an der Akademie in Florenz. Faust , Heinrich , Porträt- und Genremaler, geb. 6. Okt. 1843 zu Remsdorf im Schaumburgischen, kam schon in früher Jugend nach Kassel, wo er die Akademie besuchte
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0552, Goethe (1797-1810) Öffnen
akademisch-formalistische Bewunderung der Antike und die Einflüsse einzelner Künstler in seiner Umgebung (namentlich Heinrich Meyers) ließen ihn zu einseitiger Betonung der dichterischen Form gelangen. Übrigens bedurfte es bei ihm auch jetzt nur noch des
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0390, Müller Öffnen
. 9) Heinrich , Architekt, geb. 2. Febr. 1819 zu Bremen, bezog nach praktischer Vorbildung die Akademie in München, arbeitete als Eleve im Baubüreau Bürkleins und setzte 1841 seine Studien auf der Bauakademie fort. Noch in demselben Jahr
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0229, von Vischering bis Visconti Öffnen
.; neue Folge, Stuttg. 1860-75, 6 Hefte), eine Sammlung kleinerer, meist kritischer Abhandlungen (der 5. u. 6. Band enthält die Selbstkritik seiner »Ästhetik«); »Goethes Faust. Neue Beiträge zur Kritik des Gedichts« (das. 1875); der Roman »Auch
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0305, Deutsche Litteratur Öffnen
, "Patriotische Phantasien". 1775. Goethe geht nach Weimar. Jacobi, "Allwill". Maler Müller, "Schafschur". 1776. Goethe, "Stella". Klinger, "Sturm und Drang". Wagner, "Kindesmörderin". Miller, "Siegwart". 1777. Jung, "Heinrich Stillings Jugend
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0359, von Vischering bis Visconti (Adelsfamilie) Öffnen
zusammenfaßt. Während seines Aufenthalts in Zürich veröffentlichte er eine neue Folge der «Kritischen Gänge» (1. bis 5. Heft, Stuttg. 1861‒66; Heft 6, ebd. 1873) und unter dem Pseudonym Deutobold Symbolizetti Allegoriowitsch Mystisizinski die Schrift «Faust
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0790, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
776 Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Ehestandsfesseln - Ulrich, Graf Baudissin. Ehre - Aloysia Kirjchner (*Ojsip Schubin). Ehrliche Name, der - Heinrich Landesmann (*Hieronymus Lorm). Eichhofs, die - Valesta, Gräfin
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 1001, von Heinrich (Gust.) bis Heinrichs-Orden Öffnen
999 Heinrich (Gust.) - Heinrichs-Orden (1855), "1^68 MV3.810U8 ß61'IUHIii(1U68 611 ^rHU06" (1871), "1.9. ^rauc6, 1'6ti'HuZ6r 6t 168 pllltis" (1873), "I^ll. I6^6üä6 Mcodino 6t Ici. ci'iti<^u6)) (1878); sein Hauptwerk ijt
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0486, von Menzer bis Meppeler Diep Öffnen
neben dem großen, den Einzug Heinrichs des Kindes und seiner Mutter in Marburg 1247 darstellenden Karton die drei Kompositionen den ersten Rang ein, die M. als Transparentbilder für die Weihnachtsausstellungen im Berliner Akademiegebäude malte
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0670, Nordamerikanische Litteratur (Litteraturgeschichte, Ethnologie etc.) Öffnen
in vier verschiedenen Dramen auftretenden Heinrich V. seinen eignen Charakter gezeichnet habe, gibt Caroline Dall (»What we really know about Shakespeare«, 2. Aufl. 1886) eine Zusammenstellung aller nach ihrer Ansicht zuverlässigen Nachrichten über
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0392, von Volksbureaus bis Volksetymologie Öffnen
in Deutschland neu entstanden, darunter neben Jörg Wickrams selbsterfundenem Ritterroman «Ritter Galmy» (Straßb. 1539), der die Beliebtheit eines Volksbuchs genoß, so wertvolle und bedeutende Werke wie der Fortunatus (s. d.) und der Dr. Faust (s. d
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0754, Deutsche Litteratur (die jungdeutsche und politische Gärungsperiode) Öffnen
", "Heinrich VI.", "Don Juan und Faust", "Hannibal"), ein gemütarmes, formloses, aber bizarr-charakteristisches Talent; ferner Georg Büchner (1813-37), dessen wildgeniale dramatische Skizze "Dantons Tod" bleibendes Zeugnis für die Eigenart jener
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0225, von Grabbiene bis Graben Öffnen
und Faust" (Franks. 1829; 2. Aufl., Prag 1870), einander gegenüber zu stellen, hat sich bei der Ausführung nicht als glücklich er- wiesen. Die Hohenstaufentragödien "Friedrich Bar- barossa" und ".Heinrich VI." (Franks. 1829-30) waren mit dem
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0824, von Rheinfels bis Rheingraf Öffnen
sie. Rheinfels, Schloß und ehemalige Festung im preuß. Reg.-Vez. Koblenz, am linken Ufer des Rheins, unterhalb von St. Goar, 115 m über dem Rhein, wurde 1245 von Graf Diether III. von Katzenelnbogen erbaut und kam 1479 an den Land- grasen Heinrich IV
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0143, von Dietrichson bis Diez Öffnen
von Böhmen, das sächsische Reisestipendium. 1859 ging er nach Düsseldorf und malte dort Faust bei Gretchen im Kerker, das weniger günstig aufgenommen wurde. Nachdem er 1861 Italien besucht und Skizzen zu einem Cyklus von Darstellungen aus dem Leben
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0266, von Hiolle bis Hlavácek Öffnen
seine Hauptfächer die Statuette und das kleinere lyrische Genre, das er in einer großen Anzahl von reizenden Figuren behandelt, z. B.: Faust und Gretchen, der verweigerte Kuß, Spinnerin, Heideröslein, Hermann und Dorothea u. a., welche
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0372, von Mercier bis Merley Öffnen
aus dem »Faust« (letzteres von trefflicher harmonischer Gesamtwirkung), ist er durch seine Zeichnungen: Totentanz für alle Stände (1850), deutsche Märchen (1851), biblische Geschichten (1853) und durch seine Wandbilder (in Wachsfarben): Italia
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0483, von Schraudolph bis Schreiner Öffnen
(1860), Philippine Welser vor König Ferdinand, Heinrich IV. und die Pute (1868), Elisabeth das Todesurteil der Maria Stuart unterzeichnend, Maria Stuarts letzte Augenblicke, Shakespeare als Wilddieb vor dem Friedensrichter (Museum in Stuttgart
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0933, Theater in Deutschland (1889-90) Öffnen
Münchens die neue Bühneneinrichtung (bis März 1891) noch nirgends angenommen worden, während in München die Versuche mit Shakespeares »König Heinrich IV.«, erster u. zweiter Teil, mit »König Heinrich V.« und mit Goethes »Götz von Berlichingen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0749, Deutsche Litteratur (Herder; der Göttinger "Hainbund" etc.) Öffnen
), dessen "Pfalzgräfin Genoveva" und "Faust" wenigstens Ansätze zu echter Charakteristik und Lebensdarstellung enthielten; Fr. v. Goué (gest. 1789), Heinrich Leopold Wagner (1747-83), Ludwig Philipp Hahn (1748-87), J. F. ^[Johann Friedrich] Schink
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0016, Geschichte: Deutschland (Anhalt - Hessen) Öffnen
) Kartoffelkrieg Fürstliche Personen. Albrecht, 3) A. IV., der Weise, Herzog von Bayern 12) A. III. * 13) A. V. Christoph, 3) d. Kämpfer Ferdinand 7) Garibald Heinrich, 5) a. H. v. Bayern. - b. H. der Zänker. - c. H. d. Stolze. - d. H. d
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0010, von Moritz (Herzog und Kurfürst von Sachsen) bis Moritz (Graf von Sachsen) Öffnen
die Seite der letztern. Oldenbarneveldt (s. d.), sein früherer Freund, wurde hingerichtet (1619). In- mitten des ueuen Kampfes gegen Spanien starb M. 23. April 1625; ihm folgte sein Bruder Friedrich Heinrich. - Vgl. Groen van Prinsterer, Nauiice 6t
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0011, von Falkenau bis Falkenberg Öffnen
Taube (Federspiel), unter dem Ruf "Hilo" angelockt, mit dem gefangenen Vogel auf die Faust gestrichen kam, so war er zur Jagd fertig abgerichtet (abgetragen). Die Falkenjagd (Beizjagd) hatte deshalb einen besondern Reiz, weil die Damen sich daran
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0937, von Löwe (Sternbild) bis Löwe (Personenname) Öffnen
in Soubrettenrollen. - Sein Sohn Johann Heinrich, geb. 1766 zu Berlin, wurde 1799 Konzertmeister in Bremen, später Musikdirektor und machte sich auch als Komponist und Violinvirtuose bekannt. 1815 zog er nach Bromberg und starb nach 1835. - Dessen Bruder
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0636, von Schrödter bis Schröpfen Öffnen
ebenbürtig anreihen; ferner Episoden aus "Münchhausen", "Till Eulenspiegel", "Viel Lärm um nichts"; dann Faust in Auerbachs Keller (1848), der Rattenfänger von Hameln (1851), zwei Mönche im Klosterkeller (1863), Hans Sachs (1866) u. a. S. glänzte auch
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0391, von Boyer bis Boyle (Richard, Graf von Cork) Öffnen
der Vereinigung beider Rassen und einer vollständigen Befreiung der Kolonie hatte. Mit Pétion stellte er sich nach der Thronbesteigung des Negers Dessalines an die Spitze der Farbigen. Beide halfen mit dem Negergeneral Heinrich Christoph 1806 Dessalines stürzen
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0152, von Hexenfahrt bis Hexham Öffnen
in Büchern niedergelegt, wie "Fausts Höllenzwang" (s. d.). Bei dem H. besonders tritt auch der wirkliche Kontrakt mit dem Teufel ein, das Bündnis wird durch die Unterschrift mit dem eigenen Blute geschlossen. Zur Zeit der Hexenprozesse wurden auch
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0947, von Socialistenkongreß bis Sonne Öffnen
er von August Förster an das Leipziger Stadt- theater engagiert, wo er anfangs kleinere Rollen, dann aber auch den Goethefchen "Faust" mit Beifall fpielte. 1882 ging er nach Lübeck. 1883 trat er in den Ver- band des Deutschen Theaters in Berlin; 1888 ver
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0669, Keller (Personenname) Öffnen
ist jedoch die zu große Weichheit und Unbestimmtheit der Formengebung zu tadeln, so daß der Stich hinter F. Müller und Mandel zurückbleibt. K. starb 30. Mai 1873 in Düsseldorf. 7) Heinrich Adelbert von, Germanist und Romanist, geb. 5. Juli 1812 zu
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0018, von Elen bis Elephanta Öffnen
.) bekannt durch die Walpurgisnachtscene in Goethes «Faust». Elenhirsch , s. Elentier . Elentier , Elch oder Elk , eine Art der Gattung Hirsch
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0977, von Heine (Heinr. Eduard) bis Heine (Karl von) Öffnen
der "Romanzero" (ebd. 1851 u. ö.) mit einem höchst eigentümlichen "Nach- wort", in welchem H. sein Verhältnis zur posi- tiven Religion besprach, und das fratzenhafte Tanz- poem "Der Doktor Faust" (ebd. 1851). Seine "Ver- mischten Schriften" (3 Bde
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0163, von Drucksatz bis Druffel Öffnen
mir Pein", Goethes "Faust"), und noch jetzt zeichnet es der Aberglaube an die Thüren der Viehställe, um die Hexen abzuhalten. Bisweilen findet man es mit dem Hexagramm verwechselt, welches durch zwei ineinander geschobene Dreiecke (✡) bezeichnet
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1006, von Zollkreuzer bis Zollstrafrecht Öffnen
unterstellt. Zollkrieg, der Zustand, in dem sich zwei Staaten befinden, die Retorsionszölle (s. d.) gegen einander anwenden. Zoll-Kurierposten, in China, s. Postwesen. Zolllinie, s. Zollgrenze. Zolllot, s. Centner. Zöllner, Heinrich, Komponist, Sohn
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0415, von Brewster bis Brialmont Öffnen
, einige Statuetten und Genredarstellungen, z. B. Faust und Gretchen und eine italienische Spinnerin. Unvollendet blieben eine Statue Heinrichs des Vogelstellers für die Albrechtsburg in Meißen und das Siegesdenkmal in Braunschweig. Er starb 1. Sept. 1878
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0305, Heine (Heinrich) Öffnen
305 Heine (Heinrich). in hoher Gunst steht. Unter Heines Namen erschien dann die Broschüre Wesselhöfts: "Kahldorf über den Adel, in Briefen an den Grafen M. von Moltke" (Hamb. 1831), zu welcher H. eine kraftvolle Einleitung geschrieben hatte
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0751, Deutsche Litteratur (die Romantik) Öffnen
bewundert ward, u. a.; hierher Dramatiker einer dürren Regelmäßigkeit, welche sich neben der eigentlich klassischen lebensvollen Kunst geltend zu machen suchte, wie Joh. Heinrich v. Collin (gest. 1811, "Regulus", "Coriolan"), oder Originalgenies vom Schlag
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0962, von Dietrichs Drachenkämpfe bis Dietrichson Öffnen
Künstler 1859 einen Studienaufenthalt in Düsseldorf, wo er ein größeres Bild: Faust bei Gretchen im Kerker, ausführte. 1861 bereiste er Italien. Nach Dresden zurückgekehrt, zeichnete er einen Cyklus von Darstellungen aus dem Leben Ottos d. Gr
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0892, von Ettlingen bis Ettmüller Öffnen
Lieder und Sprüche" (das. 1840); "Heinrichs von Meißen des Frauenlobes Leiche, Sprüche und Lieder" (Quedlinb. 1843); "Frawen Helchen Süne" (Zür. 1846); "Heinrichs von Veldecke Eneide" (Leipz. 1852); "Orendel und Bride, eine Rune des deutschen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0158, von Gérardmer bis Gerbert von Hornau Öffnen
und besten Übersetzungen von Goethes "Faust" (1828). Seine "Œuvres complètes" erschienen in neuer Ausgabe 1868 in 5 Bänden. Vgl. Th. Gautier, Histoire du romantisme (9. Aufl. 1884). Gérardmer (spr. scherarmähr), Stadt im franz. Departement Vogesen
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0890, von Knoxville bis Knutwil Öffnen
von Schottland. Seine frühere Grausamkeit zu sühnen, erbaute er Kirchen und Klöster und machte selbst eine Wallfahrt nach Rom 1026, wo er mit dem deutschen König Konrad II. zusammentraf, die Vermählung seiner Tochter Gunhilde mit dessen Sohn Heinrich
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0807, Moritz (Kurfürst von Sachsen, Marschall von Sachsen) Öffnen
und sicherte sich durch den ebenfalls geheimen Vertrag zu Friedwalde, 5. Okt. 1551, den Beistand König Heinrichs II. von Frankreich, dem er die Bistümer Metz, Toul, Verdun und Cambrai preisgab. Die Achtsvollstreckung gegen Magdeburg gab ihm
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0780, von Rheindorn bis Rheinhessische Weine Öffnen
am Rhein und kam als ein Bestandteil des Frickthals erst 1803 zur Schweiz (s. Aargau). Nach R. wurde der Herzog Rudolf von Schwaben (gest. 1080), Gegenkönig Heinrichs IV., genannt. Im Dreißigjährigen Krieg wurde hier 28. Febr. 1638 Herzog Bernhard
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0559, Schmidt (Litterarhistoriker) Öffnen
" und besorgte die 8. Ausgabe von Beckers "Weltgeschichte" (Berl. 1860-63, 18 Bde.). Vgl. Landwehr, Zur Erinnerung an A. S. (Berl. 1888). [Litterarhistoriker.] 8) Heinrich Julian, namhafter Litterarhistoriker, geb. 7. März 1818 zu Marienwerder, studierte
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0322, Wagner Öffnen
« (Darmst. 1888); »Die Steigerung der Bodenerträge durch rationelle Stickstoffdüngung« (2. Aufl., das. 1888). Dichter und Schriftsteller. 11) Heinrich Leopold, Schriftsteller der Sturm- und Drangperiode, geb. 19. Febr. 1747 zu Straßburg, studierte
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0956, von Zollern bis Zöllner Öffnen
»Die Jungfrau vom Stuhl« (anonym, das. 1876), das mit Alphonse Daudet verfaßte Drama »Neue Liebe« (das. 1877), die gesammelten Feuilletons »Reise um die Pariser Welt« (Stuttg. 1881, 2 Bde.), die Monographie »Heinrich v. Kleist in der Schweiz« (das. 1882
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0525, von Breyhahn bis Brialmont Öffnen
für Göttingen; ferner einige Genredarstellungen, u. a. Faust und Gretchen, eine ital. Spinnerin. B. starb 1. Sept. 1878 in Wolfenbüttel. Unvollendet hinterließ er eine Statue König Heinrichs I. für die Albrechtsburg in Meißen, sowie das Siegesdenkmal
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0294, von Dietrich (Prinz zu Anhalt-Dessau) bis Dietrich (Dominikus) Öffnen
, lebte in fast unausgesetztem Streit mit seinem ältern Bruder, dem nachmaligen Markgrafen Albrecht dem Stolzen (s. d.). Auch nach dessen Tode 1195 lonnte er den Besitz der Mark erst antreten, als Kaiser Heinrich VI. gestorben war. (S. Sachsen
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0114, von Engel (Karl Dietrich Leonhard) bis Engelbrecht Öffnen
für Violine allein. Als Schriftsteller beschäftigte sich E. eingehend mit der Faustsage; er veröffentlichte: «Deutsche Puppenkomödien. Mit geschichtlichen Einleitungen» (Bd. 1‒12, Oldenb. 1874‒93), «Das Volksschauspiel Doktor Johann Faust» (2. Aufl
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0057, von Müller (Adam Heinr.) bis Müller (David Heinrich) Öffnen
55 Müller (Adam Heinr.) - Müller (David Heinrich) inhaltreiche Streitschrist "Zur Geschichte der Niw lnnge Not" (Vraunschw. 1855) gegen die Gegner der Lachmannschen Nibelnngentheorie, und das von ihm geleitete "Deutsche.Heldenbuch" (5 Bde
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0592, Radziwill Öffnen
Heinrich R., Fürst zu Olyka und Nieswiesz, geb. 13. Juni 1775, gest. 7. April 1833, 1796 mit der einzigen Tochter des Prinzen Ferdinand von Preußen, Friederike Dorothea Luise Philippine (geb. 24. Mai 1770, gest. 7. Dez. 1836) und wurde 1815
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0304, Deutsche Litteratur Öffnen
. Volksbuch vom Dr. Faust. 1590. Fischart und Frischlin †. 1593/94. Dramen des Herzogs Heinrich Julius v. Braunschweig. 1595. Rollenhagen, "Froschmäuseler". 1597. Die "Schildbürger". 1605. Arndt, "Wahres Christentum". Jak. Ayrer †. 1607. Spangenberg
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0706, von Apulien bis Apurimac Öffnen
(1019) und Flucht nach Deutschland führten von Gottfried Drengot herbeigeführte Normannenscharen den Krieg auf eigne Faust fort und nahmen Dienste bei den einander bekämpfenden Fürsten Unteritaliens. Bald traten die immer massenhafter herbeiströmenden
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0802, von Argos bis Argument Öffnen
; Argotismus, rotwelsche Spracheigenheit. Argoulets, berittene franz. Feuerschützen des 16. Jahrh. (s. Arkebuse), von Ludwig XII. errichtet, wurden unter Heinrich II. in carabins verwandelt; sie waren neben der Adelsreiterei weniger geachtet, daher
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0045, von Auenrecht bis Auerbach Öffnen
und die Ruinen des 1684 von den Franzosen zerstörten Bergschlosses Auerberg oder Urberg. Auerbach, 1) Heinrich (eigentlich Stromer), Professor der Medizin und Senator in Leipzig, geb. 1482 zu Auerbach in der bayr. Oberpfalz, gest. 1542. Das von ihm 1530
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0739, Deutsche Litteratur (Volksbücher; Zeitalter der Reformation) Öffnen
: "Doktor Faust" und "Die Schildbürger" vergegenwärtigen, wie trotz der vorwaltenden Verstandesrichtung der Zeit die Ansprüche der Phantasie auch in breiten Lebensschichten fortbestanden. Daß in dem in Rede stehenden Zeitraum die Bedeutung
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0750, Deutsche Litteratur (die klassische Periode: Goethe und Schiller) Öffnen
und kaustisch-nüchterne Natur wie Goethes Darmstädter Freund J. H. ^[Johann Heinrich] Merck (1742-91) entwarf einige kleinere Romane und Sittenbilder ("Lindor", "Herr Oheim der jüngere"). Unter den Stürmern und Drängern sind hier zu nennen: Wilhelm Heinse
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0062, von Don Juan d'Austria bis Donne Öffnen
und entfernt sich im übrigen ganz von der Sage. Dagegen sucht Grabbe in seiner Tragödie "D. und Faust" (1829) die alte südliche Volkssage mit der Faustsage des Nordens in Verbindung zu bringen; andre D.-Dramen brachten Holtei (1834), Sigismund Wiese
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0547, Goethe (1773-75) Öffnen
Zeit. In Stunden höherer Weihe wurden die Anfänge des "Faust" weitergeführt und die Pläne zu den nur in Andeutungen erhaltenen Tragödien: "Mahomet" u. "Prometheus" entworfen. Die erste größere nach dem "Werther" zur Vollendung gebrachte Arbeit
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0583, von Grabekassen bis Graben Öffnen
Spiel "Nannette und Marie", voll tollen, drolligen Humors das mit kühner Selbstverspottung schließende ironisch-humoristische Lustspiel "Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung". Hierauf folgten die kühn erfundene Tragödie "Don Juan und Faust
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0571, von Hirsebrand bis Hirtentäschlein Öffnen
in Italien auf. Im J. 1796 nach Deutschland zurückgekehrt, ward er Lehrer des Prinzen Heinrich von Preußen, Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Berlin und der Akademie der Künste, königlicher Rat und bei Gründung der Universität ordentlicher
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0582, von hl bis Hobart Öffnen
). hl, Abkürzung für Hektoliter. Hlasiwetz, Heinrich, Chemiker, geb. 7. April 1825 zu Reichenberg in Böhmen, erlernte die Pharmazie, studierte darauf in Jena, Wien und Prag, ward 1849 Assistent Rochleders, 1851 außerordentlicher und 1854
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0779, von Huhn (Hahnenkämpfe, Mythologisches etc.) bis Hühnerauge Öffnen
Niederlanden, Italien, Deutschland wie auch in Zentralamerika, in Ostindien und China beliebt. In England wurden die Hahnenkämpfe systematisch geregelt, namentlich unter Heinrich VIII. und Karl II., und ersterer veranstaltete das erste große nationale
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0118, von Jacobus bis Jacoby Öffnen
, studierte 1854-1858 zu Berlin Medizin, promovierte 1859 und hat seitdem seinen Wohnsitz in Berlin beibehalten. Noch als Student schrieb er den beliebten Schwank "Faust und Gretchen" (1856). Seit dieser Zeit hat er eine stattliche Reihe meist
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0798, von Kittel bis Kitze Öffnen
, der keine Sprünge bekommt und nicht aus den Fugen herausfällt, bereitet man aus einem zwei Faust großen Stück nicht zu fetten Lehms, indem man denselben mit einem Bogen grauem, grobem und mit Milch angefeuchtetem Löschpapier gleichmäßig durchknetet
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0847, von Klimatologie bis Klinger Öffnen
und die Anordnung der Szene; Originalität und Phantasie gehen seinen Stücken ab, seine Sprache ist übertrieben derb. Als seine wirkungsvollsten Stücke sind zu bezeichnen: "Heinrich der Löwe", "Martin Luther", "Cromwell", "Deutsche Treue" und "Kolumbus
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0118, von Kostin Schar bis Kostomarow Öffnen
ordentlichen Professor der Ästhetik und Kunstgeschichte ernannt. Er veröffentlichte: "Der Lehrbegriff des Evangeliums und der Briefe Johannes'" (Berl. 1843); "Der Ursprung der synoptischen Evangelien" (Tübing. 1853); "Goethes Faust, seine Kritiker und Ausleger
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0189, von Kreling bis Kremer Öffnen
"Faust", die durch Photographien und Holzschnitt (Münch. 1876) weit verbreitet sind, aber an einer oberflächlichen Eleganz leiden. Dann modellierte er das kolossale Standbild des Fürsten Heinrich Posthumus von Reuß in Gera (gegossen von Lenz
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0805, von Lindner bis Linealsystem Öffnen
, Erzbischof von Köln" (Leipz. 1869); "Geschichte des Deutschen Reiches vom Ende des 14. Jahrhunderts bis zur Reformation" (Braunschweig 1875-80, Bd. 1 u. 2); "Kaiser Heinrich IV." (Berl. 1881); "Das Urkundenwesen Karls IV. und seiner Nachfolger
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0776, von Mont Genèvre bis Montgomery Öffnen
Lorges, erstem Grafen M., stammte aus einer ursprünglich schottischen Familie und war Offizier in der schottischen Leibgarde zu Paris. Bei einem Turnier 30. Juni 1559 hatte er das Unglück, dem König Heinrich II. von Frankreich, mit dem er eine Lanze
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0205, von Nockyaarden bis Nogent Öffnen
", "Mademoiselle de Marsan" etc. Sie finden sich alle in den "Œuvres de N." (1832-34, 12 Bde.). Seine Dramen haben weniger Bedeutung; am wichtigsten ist eine Nachahmung des "Faust". Von seinen historischen Werken ist neben den "Souvenirs, épisodes et portraits
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0400, Oper (Geschichte der O.: 19. Jahrhundert) Öffnen
Situationsmalereien vorkommen und besonders der französische Volkston in den Handwerkerszenen gut getroffen ist. Unter den lebenden Opernkomponisten Frankreichs steht Gounod obenan, dessen "Faust" (1859) und "Romeo und Julie" (1867) zur Aufstellung des neuen Genres
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0562, von Öttingen bis Otto Öffnen
" (Leipz. 1878) und Goethes "Faust" (mit Erläuterungen, Erlang. 1880) heraus. 2) Arthur von, Physiker und Musiktheoretiker, geb. 28. (16.) März 1836 zu Dorpat, studierte 1853-1858 daselbst sowie 1859-62 noch in Berlin Physik, Physiologie und Mathematik
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0547, von Radziwill bis Rae Öffnen
Urussow vermählte, die konfiszierten Güter seines Oheims Michael erhielt. Er ward vom Kaiser Nikolaus häufig zu diplomatisch-militärischen Sendungen verwendet und starb im August 1882. Der zweite Sohn von Michael Hieronymus, Anton Heinrich R., Fürst
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0824, von Riepenhausen bis Ries Öffnen
Rom zu ihrem bleibenden Aufenthalt. Kreidezeichnungen zu Goethes "Faust", zu Schillers "Taucher" und zu dessen "Kampf mit dem Drachen", Darstellungen aus dem Leben Karls d. Gr. und viele Bilder religiösen Inhalts gehören in diese Periode. 1822
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0829, von Rießling bis Rietz Öffnen
., Frankf. 1871); E. Lehmann, Gabriel R., ein Rechtsanwalt (Leipz. 1881). Rießling, s. Weinstock. Riet, s. Ried. Rietberg, alte Grafschaft im westfäl. Kreis, jetzt zum preußischen Regierungsbezirk Minden gehörig, stand seit Heinrich II. (gest
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0419, von Scheffel bis Scheffer Öffnen
die humoristischen Lieder und Balladen, die in "Gaudeamus" (Stuttg. 1867; 50. Aufl., das. 1887) gesammelt erschienen, um ihrer geistreichen Frische, ihres kecken studentischen Tons willen außerordentlichen Beifall. In "Frau Aventiure. Lieder aus Heinrich
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0625, von Schraudolph bis Schreiber Öffnen
die hervorragendsten: Mädchen am Klavier, Osterspaziergang aus "Faust", Quartett auf einer venezianischen Terrasse, Dolce far niente. Er hat auch zahlreiche Illustrationen für den Holzschnitt gezeichnet und dekorative Malereien ausgeführt. Seit 1883 ist er Direktor
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0661, von Schumacher bis Schumann Öffnen
661 Schumacher - Schumann. Schumacher, Heinrich Christian, Astronom, geb. 3. Sept. 1780 zu Bramstedt in Holstein, studierte zuerst Rechtswissenschaft zu Kiel, dann Mathematik und Astronomie in Kopenhagen und in Göttingen unter Gauß, wurde 1810
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0839, von Seißer Alp bis Seja Öffnen
von Cornelius. Nachdem er 1829 mit einem Bild: Joseph von seinen Brüdern verkauft, einen glücklichen Erfolg gehabt und in der Allerheiligenkirche einige der Fresken nach Heinrich Heß' Entwurf ausgeführt hatte, ging er 1835 nach Rom, wo er sich den
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0904, von Seydelmann bis Seydlitz Öffnen
die Seite und bezeichnet einen folgereichen Wendepunkt in der Geschichte der Schauspielkunst. Seine Hauptrollen waren: Mephistopheles in "Faust", Franz Moor, Cromwell, Marinelli, Richard III., Shylock, Polonius, Präsident in "Kabale und Liebe", Nathan
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0987, von Simplum bis Simrock Öffnen
und Almanachen lieferte er in dieser Zeit namentlich seine Übersetzung des "Nibelungenlieds" (Berl. 1827; 40. Aufl., Stuttg. 1880), der die Übersetzung des "Armen Heinrich" von Hartmann von Aue (Berl. 1830; 2. Aufl., Heilbr. 1875) und eine kleine Sammlung
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0002, von Soden bis Sofala Öffnen
2 Soden - Sofala. Solbad, eine Kinderheilanstalt und (1885) 758 evang. Einw. Vgl. Sippell, S. an der Werra (Soden 1886). Soden, Friedrich Julius Heinrich, Graf von, Schriftsteller, geb. 4. Dez. 1754 zu Ansbach aus freiherrlichem Geschlecht
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0173, von Spöl bis Spoleto Öffnen
die Kapellmeisterstelle am Theater in Frankfurt a. M. übernahm. Hier brachte er 1818 seine Oper "Faust" und 1819 "Zemire und Azor" zur Aufführung, welche beide enthusiastischen Beifall fanden; gleichwohl verließ S. schon im September d. J. Frankfurt und begab
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0254, von Vogler bis Vogt Öffnen
); »Marko Kraljevits, serbische Heldensage« (das. 1851); »Blumen« (das. 1852, 2. Aufl. 1857); »Passiflore, ein Sagencyklus« (das. 1854); »Neue Gedichte« (Leipz. 1856); »Aus dem Kinderparadies« (Wien 1861, 2. Aufl. 1865); »Twardowski, der polnische Faust
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0264, Volksbücher Öffnen
und Geschichte die gereimten V. von »Heinrich dem Löwen« (aus dem 15. Jahrh.) und vom »Ritter von Staufenberg« (um 1480) sowie das prosaische vom »Kaiser Friedrich Barbarossa« (zuerst 1519). Das Volksbuch von »Herzog Ernst« (s. d.) schloß sich nicht
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0525, von Welona bis Welsh rabbit Öffnen
der Göttin W. erbaut. Heinrich, Herzog von Bayern, zerstörte 1333 die Burg und erbaute an deren Stelle das Schloß Friedeberg, das Gedimin fünf Jahre später den Rittern entriß und wieder W. nannte. Nach Gedimins Tod nahm der Deutsche Ritterorden W. abermals
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0297, Englische Litteratur (seit 1884: Roman, Ästhetik, Kritik, Litteraturgeschichte). Öffnen
giant's robe« und »A fallen idol«; in letzterm gibt er sich wieder drolliger Laune hin. In humoristisch-phantastischer Weise behandelt er in »The tinted Venus« einen Gegenstand, den Heinrich Heine in die »Götter im Exil« eingeflochten. F. W. Robinson
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0594, Müller Öffnen
hervorzuheben: das Urteil des Paris und Romeo und Julie (beide in der Staatsgalerie in Stuttgart), Faust und Helena, Diana uno Endymion, Aktäons Strafe, Romeos Abschied von Julie. *44) Charles Louis, genannt M. von Paris, franz. Maler, geb. 22. Dez
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0603, von Naihati bis Nara Öffnen
, mit d»«i, 21,533 Einw. (meist Hindu). Najac, Emile, Graf de, franz. Theaterdichter, starb 11. April 1889 in Paris. 'Näte (Näcke), 1) Gustav Heinrich, Maler, geb. 4. April 1785 zu Frauenstein in Sachsen, bildete sich unter Grassi in Dresden
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0202, Deutsche Litteratur (1890: Lyrik, Epik, Drama) Öffnen
»Engelberg« ist im gleichen Zeitraum erst in dritter, die prächtigen »Seegeschichten« von Heinrich Kruse erst in zweiter Auflage erschienen. Eine Ausnahme bilden die erzählenden Dichtungen von Jul. Wolff, die durch eine neue: »Die Pappenheimer«, ein
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0699, von Orientalistenkongreß bis Ornament Öffnen
Vorbereitungen für den nächsten Kongreß betraut. Hieraus entstand ein Schisma, indem verschiedene von dem Verlauf des achten Kongresses unbefriedigte Orientalisten sich zusammenthaten und auf eigne Faust den neunten O. für September 1891 nach London
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0269, von Bomben bis Bomfim Öffnen
Ferdinand. - 3) Heinrich Franz, Graf von B., geb. 20. Juli 1789, war ebenfalls k. k. Kämmerer und Geheimrat, wohnte dem Kriege von 1813 bis 1815 bei, war Legationsrat in London und Lissabon, Gesandter in Petersburg und Turin und 1836-48 als Hofmeister
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 1001, von Castiglione (Herzog von) bis Castilho Öffnen
, Herzog von Urbino, der ihn 1506 als Gesandten an Heinrich Ⅶ. von England, 1507 an Ludwig Ⅻ. sandte. Unter Papst Leo Ⅹ. war er Gesandter des Herzogs von Urbino, Francesco della Rovere, in Rom, und vertrat später in gleicher Eigenschaft die Interessen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0020, Deutsche Litteratur Öffnen
mystischer Schwärmer von großer lyrischer Begabung, schuf in seinem "Heinrich von Ofterdingen" der Romantik das Symbol der blauen Blume; dieser, ein mehr leichtes als tiefes Talent, arbeitete sich durch allerlei Künstlerromane ("Sternbalds
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0021, Deutsche Litteratur Öffnen
19 Deutsche Litteratur ständlich war; Goethes "Faust" wird geradezu ein geistiges Banner, um das die staatlich zerrissenen Deutschen in Liebe und Stolz sich scharen. Der märkische Baron de la Motte-Fouqué beschwört in Dramen und Romanen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0023, Deutsche Litteratur Öffnen
liebenswürdigen Schilderer des thatenlosen holden Träumens. Diese romantische Naturlyrik bedeutet den reinsten und schönsten Ausdruck romantischer Poesie, nach Goethe den Höhepunkt moderner deutscher Lyrik. Von ihr ging auch Heinrich Heine (1799-1856
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0542, von Druckturbine bis Drugulin, W. Öffnen
wurde es bei den Zauberformeln gebraucht und sollte eine Herrschaft über die Elementargeister aus- üben (vgl. auch Goethes "Faust", I, Veschwörungs- scene). Häusig war es auch das Abzeichen geheimer Gesellschaften. D. wurde es genannt, weil man
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0537, von Im Boden bis Imhof Öffnen
von Goethes "Faust" erweisen. Von seinen Gedichten erschien eine Sammlung "^sercH äi plosoäiH" (Neap. 1874). Imbriani - Po erio, Matteo Renato, ital. Politiker, geb. 28. Nov. 1843 zu Neapel, besuchte das Kadettenkorps zu Turin und trat 1861
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0252, von Kaufhandel bis Kaufmann (Joh. Gottfr.) Öffnen
von dem Herzog Karl August und Goethe freundlich aufgenommen, von dem Dichter-Maler Müller in seinem «Faust» als «Gottes Spürhund» persifliert, bald auch anderweitig in seiner Heuchelei und Renommisterei durchschaut und abgewiesen. 1777 kehrte
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0542, von Schmidt (Ferd.) bis Schmidt (Isaak Jak.) Öffnen
540 Schmidt (Ferd.) - Schmidt (Isaak Jak.) mar von Hagenau und Heinrich vonNugge" (Straßb. 1874), ausschließlich der Erforschung und Dar- stellung der neuern Litteraturgeschichte, besonders der klassischen Periode gewidmet. Die Goetheschen